Zur Website des Paritätischen im Kreis Steinfurt
Aktuelle Informationen
31.08.23 Als es mit dem Mobbing losgeht, ist ihr Sohn 9 Jahre alt. Sie will ihn daraufhin aus dem Fußballverein rausholen, er will – trotzdem – bleiben. Heute, etliche Jahre später, ist er noch immer in der Sportlergruppe, hat seinen Platz gefunden oder vielmehr erkämpft.
[mehr]
09.08.23 Die Selbsthilfegruppe richtet sich an alle, denen etwas auf der Seele liegt, die an einer psychosomatischen Erkrankung leiden, (bspw. auch wenn Depressionen oder Angststörungen vorliegen) und Kontakt zu Gleichgesinnten suchen sowie Anliegen gemeinsam mit einer Gruppe besprechen möchten. [mehr]
20.07.23 In Neuenkirchen ist eine neue Gruppe für Menschen mit einer psychischen Erkrankung geplant. Gemeinsam in der Gruppe können schwierige Lebenssituationen und Konflikte besprochen werden, Informationen ausgetauscht oder gemeinsame Aktivitäten geplant werden. [mehr]
14.06.23 Kreis Steinfurt/Seit zwei Jahren ist Michaelas Sohn (22) in Haft. Ein Besuch in der Jugendstrafanstalt wird für die Mutter dreier erwachsener Kinder zum Schlüsselerlebnis. Da nämlich, auf dem Flur, im Wartebereich, sind Menschen, denen sie nichts erklären muss. Menschen, denen es genauso geht wie ihr. Menschen, die sie verstehen. Mitglieder aus Täterfamilien, die darauf warten, die Insassen zu sehen. [mehr]
24.04.23 Kreis Steinfurt/ "Man muss was tun“, das stand für Maren Gerdröwekamp schon länger fest. „Traurig“ sei es, kein adäquates Angebot in der Nähe zu haben. „Man ist schnell so isoliert“, sagt die junge Mutter. Tatsächlich meistert sie einen herausfordernden Alltag mit einem Sohn (13), der mit mehreren schweren Herzfehlern auf die Welt kam. Sauerstoffmangel führte zudem zu geistigen Einschränkungen. „Manchmal“, sagt sie: „ist man irgendwo einfach am Ende“. Da, so ist sich Gerdröwekamp sicher, könne der Austausch mit anderen Betroffenen helfen.
[mehr]
10.01.23 Kreis Steinfurt/Emsdetten. Phillip M. ist dabei, sich wieder zurück ins Leben zu kämpfen. Vor drei Jahren war er an einem Punkt, an dem nichts mehr ging. Er bekam durch ein hohes Arbeitsaufkommen, keine freien Tage und daraus resultierenden Schlafmangel starke Depressionen. Klar ist, dass er nicht mehr zurück in seine alte Arbeit im Einzelhandel kann, weil er nicht mehr so belastbar ist.
[mehr]
30.09.22 Kreis Steinfurt Rheine. Interview mit Inge Robben: „Zurück ins Leben“
Zusammenlegung zweier Selbsthilfegruppen zu „Aphasie und Schlaganfall“
Inge Robben (52) ist betroffene Angehörige und Fachkraft. Die Leiterin des Aphasiker-Zentrums Weser-Ems e.V. begleitet zahlreiche Selbsthilfegruppen zu Aphasie und Schlaganfall. Zwei, Steinfurt und Rheine, mussten nun zusammengelegt werden. Neue Mitglieder sind am Gesamtstandort Rheine sehr willkommen..[mehr]
27.09.22 Kreis Steinfurt.Vor eineinhalb Jahren ist der Ehemann von Maria S. (55) plötzlich an einer schweren Krankheit verstorben. Zeitnah nach seinem Tod fand sie Anteilnahme in einer begleitenden Trauergruppe.„Das war sehr hilfreich. Jetzt bin ich allerdings ein Stück weiter und habe festgestellt, dass es keine Angebote nach der akuten Trauerphase gibt“. Daraufhin entwickelte Maria S. die Idee der eigenen Gründung einer Selbsthilfegruppe.[mehr]