Seite drucken   Sitemap   Zum Kontaktformular   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  

Zur Website des Paritätischen im Kreis Steinfurt

Startseite Netzwerk  · 

Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt

Herzlich willkommen auf den Seiten des Netzwerks Selbsthilfe und Ehrenamt,

Ab sofort erreichen Sie uns zu den gewohnten Sprechzeiten in unseren neuen Büroräumen in der Rudolf-Diesel-Straße 5 in Emsdetten.

Ihr Team vom Netzwerk



Aktuelle Informationen

Angehörige von Menschen mit Behinderung

Stehtisch mit leern Hockern

24.04.23 Kreis Steinfurt/ "Man muss was tun“, das stand für Maren Gerdröwekamp schon länger fest. „Traurig“ sei es, kein adäquates Angebot in der Nähe zu haben. „Man ist schnell so isoliert“, sagt die junge Mutter. Tatsächlich meistert sie einen herausfordernden Alltag mit einem Sohn (13), der mit mehreren schweren Herzfehlern auf die Welt kam. Sauerstoffmangel führte zudem zu geistigen Einschränkungen. „Manchmal“, sagt sie: „ist man irgendwo einfach am Ende“. Da, so ist sich Gerdröwekamp sicher, könne der Austausch mit anderen Betroffenen helfen.
[mehr]

Psychische Erkrankungen

Stehtisch mit leern Hockern

10.01.23 Kreis Steinfurt/Emsdetten. Phillip M. ist dabei, sich wieder zurück ins Leben zu kämpfen. Vor drei Jahren war er an einem Punkt, an dem nichts mehr ging. Er bekam durch ein hohes Arbeitsaufkommen, keine freien Tage und daraus resultierenden Schlafmangel starke Depressionen. Klar ist, dass er nicht mehr zurück in seine alte Arbeit im Einzelhandel kann, weil er nicht mehr so belastbar ist.
[mehr]

„Zurück ins Leben“

abb frau Robben mit Titeltext

30.09.22 Kreis Steinfurt Rheine. Interview mit Inge Robben: „Zurück ins Leben“
Zusammenlegung zweier Selbsthilfegruppen zu „Aphasie und Schlaganfall“
Inge Robben (52) ist betroffene Angehörige und Fachkraft. Die Leiterin des Aphasiker-Zentrums Weser-Ems e.V. begleitet zahlreiche Selbsthilfegruppen zu Aphasie und Schlaganfall. Zwei, Steinfurt und Rheine, mussten nun zusammengelegt werden. Neue Mitglieder sind am Gesamtstandort Rheine sehr willkommen..[mehr]

Leben mit der Trauer

Stehtisch mit leern Hockern

27.09.22 Kreis Steinfurt.Vor eineinhalb Jahren ist der Ehemann von Maria S. (55) plötzlich an einer schweren Krankheit verstorben. Zeitnah nach seinem Tod fand sie Anteilnahme in einer begleitenden Trauergruppe.„Das war sehr hilfreich. Jetzt bin ich allerdings ein Stück weiter und habe festgestellt, dass es keine Angebote nach der akuten Trauerphase gibt“. Daraufhin entwickelte Maria S. die Idee der eigenen Gründung einer Selbsthilfegruppe.[mehr]

Opfer toxischer Beziehungen

Stehtisch mit leern Hockern

06.09.22 Kreis Steinfurt.Steinfurt/Borghorst. Nicht immer ist es der Paukenschlag - wie ein blaues Auge. „So fing das dann an“, erinnert sich Ricarda C. (34) an ein sichtbares Zeichen ihrer Beziehung „zum falschen Mann, den sie ins Haus ließ“, wie sie es formuliert. Ricarda C., die damals im Maßregelvollzug arbeitet, spricht von physischer und psychischer Bedrohung, diversen Übergriffen. „Nach vier Monaten habe ich ihn rausgeworfen, erst dann habe ich realisiert, was passiert ist.“ Angstzustände, Alpträume, Schlafprobleme stellen sich ein. „Nachts, bei Geräuschen in der Wohnung, habe ich aufgehört zu atmen.“[mehr]

Stammtisch für Multiple Sklerose Erkrankte

Stehtisch mit leern Hockern

25.08.2022 Kreis Steinfurt.Emsdetten. Nach dem ersten Schock über die Diagnose, damals vor zehn Jahren, im Alter von 22 Jahren, suchte Kathrin sich Informationen. Multiple Sklerose (MS) – wer dazu im Internet recherchiert, sei es als Betroffener oder Zu- und Angehöriger, findet einige Antworten auf die vielen Fragen. Unter anderem findet man auch online Gleichgesinnte, mit denen man chatten kann.[mehr]




 

Selbsthilfe in Gebärdensprache [Mehr]


 
top